Wir informieren Sie Über die nächste Durchführung der Wein- und Gourmetwanderung...

Wein- und Gourmetwanderung 2019 am Ottenberg

Mit über 100 ha Reben war Uesslingen schon um 1900 die grösste Rebgemeinde im Kanton Thurgau. Infolge der Reblaus-Invasion, Auftreten des falschen Mehltaus und der schlechten Marktlage schrumpfte die Fläche bis auf knapp 4 ha zusammen.

 

Ein Wiederaufbau in den 50iger Jahren scheiterte an mangelndem Interesse. Mit der Durchführung der Güterzusammenlegung wurde die Idee für den Rebbau wieder aktuell. Das teilweise schlecht genutzte Land an bester Hanglage wurde seinem ursprünglichen Zweck als Rebberg zugeführt. In den 70iger Jahren wurden mit Hilfe von vielen Freiwilligen die notwendigen Strassen und Terrassen angelegt. Um 130'000 Rebsetzlinge zu pflanzen wurden mehr als 45t Draht, 130'000 Stickel, 1,2 t Agraffen und 24`000 Pfähle verbaut. Bereits 1979 konnte die erste Vollernte des «Iselisberger» gekeltert werden, der auf dem Markt einen guten Absatz fand und bis heute findet. Mit der damaligen Leistung aller Beteiligten ist die Gemeinde Uesslingen mit 51 ha wiederum die grösste Rebbaugemeinde im Kanton. Diese Fläche wird von 23 Rebbauern bewirtschaftet. Die Trauben werden direkt vermarktet oder an grosse Weinkellereien verkauft.

 

Angebaut werden mehrheitlich die Traubensorten Müller-Thurgau und Blauburgunder. Weitere Sorten sind unter anderem Gewürztraminer, Sauvignon blanc, Regent und Merlot. Vermehrt werden auch PiWi-Sorten (pilzwiderstandfähig) angebaut wie Cabernet Jura, Leon Millot, Divico, Souvignier Gris, Solaris, Muscaris und weitere.